Unsere Gründungsstory: Wie alles begann…

Unsere Gründungsstory: Wie alles begann…

Die Idee von onemate entstand schon 2017 auf einer 6-monatigen Reise durch Costa-Rica. Als Julian durch die artenreichen und dicht bewachsenen Urwälder gewandert ist, sah er, welche große Bedeutung dieses Ökosystem für unsere Welt hat. Ihm war sofort klar: Wir müssen etwas dafür tun, dass das so bleibt! 

Reading Unsere Gründungsstory: Wie alles begann… 2 minutes Next Deutscher Wald vor dem Klimakollaps

Feste Strukturen verlassen

Julian, der Gründer von onemate, hat schon früh gemerkt, dass die festen, hierarchischen Systeme und Strukturen in deutschen Unternehmen nichts für ihn sind. Das wurde ihm vor allem während seines dualen Maschinenbau-Studium klar. Seinen Eltern zuliebe hat er sein Studium aber bis zum Ende durchgezogen und nebenher von der Selbständigkeit geträumt. 

Gründen aus dem Ausland

Um etwas Abstand zu bekommen, hat sich Julian 2017 dann dazu entschieden, für sechs Monate ins Ausland zu gehen. Seine Reise begann mit einem fünfmonatigen Aufenthalt in Mexiko und endete in Costa Rica. Besonders diese Zeit hat Julian bis heute geprägt. Auf seiner Reise durch den dortigen Regenwald hat ihn die Natur und das Ökosystem besonders fasziniert.

Mission Start-up

Julian war klar: Er möchte in der Zukunft etwas zurückgeben und dazu beitragen, die Umwelt und Wälder zu erhalten. Damals war es im Gegensatz zu heute noch nicht üblich, dass Unternehmen Bäume pflanzen, um etwas Gutes zu tun. So war Julians Mission geboren. Es muss Schicksal gewesen sein, dass Julian ausgerechnet auf seiner Tour durch den Regenwald auch sein Amazon Rucksack gerissen ist.

Nun sind einige Jahre vergangen und Julian arbeitet stärker denn je an seiner Mission, so viele Bäume wie möglich zu pflanzen. Und das mit einem Unternehmen, das auf unnötige Hierarchien und Strukturen verzichtet. Ganz nach dem Motto: Meaningful work and relationships. Und ganz nebenbei entwickeln Julian und sein Team dabei nachhaltige Rucksäcke, die auf langen und spannenden Reisen bestimmt nicht reißen werden…